Mentale Vorbereitung auf ́s Abitur ... Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler zur Prüfungsvorbereitung
Wenn du dich auf deine Abiturprüfungen nicht nur inhaltlich, sondern auch mental vorbereiten möchtest, dann bist du hier genau richtig.
An fünf Terminen widmen wir uns in einem Workshop folgenden Themen:
• Terminplanung und Organisation • Umgang mit Lampenfieber und Nervosität • Entspannungstraining und Selbstfürsorge • Was tun bei Blackout? • Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Im sicheren Rahmen der kleinen Gruppe gehen wir auch auf individuelle Bedürfnisse ein.und probieren gelernte Techniken aus.
Der Workshop findet mittwochs von 17-19Uhr im Gestaltinstitut3D in Darmstadt statt. Die Termine sind: 25.2., 4.3., 18.3., 8.4. und 13.5.26 Teilnahmegebühr 120€ für 5 Termine.
Die Gruppengröße ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung unter info@Gestaltinstitut3d.de
- Findest du es unangenehm, Referate zu halten?
- Ist es nicht so dein Ding, vor mehreren Menschen zu sprechen?
- Wirst du vor Klausuren unnötig nervös?
- Schiebst du Hausarbeiten oder Klausuren ewig vor dir her?
Im Einzelgespräch oder in der Gruppe unterstütze ich dich, Prüfungssituationen entspannter zu begegnen.
Im Einzelgespräch oder in der Gruppe unterstütze ich dich, Prüfungssituationen entspannter zu begegnen.
Lampenfieber und Nervosität vor Prüfungen kommen sehr häufig vor, die wenigsten Menschen sind vor Prüfungen völlig entspannt. Wenn du jedoch schon auf die Ankündigung einer Prüfung mit Unruhe und Angstgefühlen reagierst, kann es sich um eine ernstzunehmende Prüfungsangst handeln. Die Angst vor einem möglichen Versagen kann Prüflinge in einer Prüfungssituation derartig lähmen, dass es zu einem Blackout kommt, dass gelerntes Wissen nicht mehr abrufbar ist und man weit hinter seinen Möglichkeiten bleibt.
Prüfungsangst ist eine Mischung aus körperlichen und seelischen Beschwerden. Manche Menschen reagieren mit innerer Unruhe und Angstgefühlen, andere mit starkem Schwitzen, Zittern Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder allgemeinem Unwohlsein.
Individuelle Entstehungsfaktoren identifizieren
In einem Einzelgespräch können wir deine Situation genauer betrachten und gemeinsam herausfinden, welche Strategien dir helfen könnten. Manchmal reicht solch ein Einzelgespräch schon aus, um die belastendsten Symptome zu verstehen und mit ihnen umzugehen. In anderen Fällen sind mehrere Sitzungen sinnvoll, wenn die Ursachenfindung eine wichtige Rolle spielt. Und oft ist das arbeiten in einer Gruppe für Betroffene besonders hilfreich.
In der Gruppe geht es leichter
Wie in vielen Kontexten kann es sehr hilfreich sein, zu erfahren, dass du nicht allein mit der Prüfungsangst bist. Verschiedene Menschen gehen ähnliche Dinge unterschiedlich an - das zu erfahren erweitert das Problemlösespektrum.
Wir erarbeiten konkrete Bewältigungsmöglichkeiten, die den Umgang mit Prüfungs- und Auftrittssituationen erleichtern. Inhaltlich geht es um diese Themen:
• Informationsvermittlung (Wie kommt es bei Prüfungsangst überhaupt zu den typischen Symptomen?)
• Identifizierung individueller Entstehungsfaktoren (Warum ist das bei mir so?)
• Entspannungstraining und Selbstfürsorge (Was tut mir gut?)
• Erarbeitung konkreter Verhaltensstrategien (Wie kann ich entgegenwirken?)
Im sicheren Raum der Gruppe hast du die Möglichkeit, gelernte Techniken auszuprobieren.
